WIE EIN TRAINER ZUM TEAMDIENLICHEN ANFÜHRER WIRD

website image

Kaum eine Eigenschaft des Trainers ist wichtiger als seine Führungsqualitäten. Die Herausforderung sich in den Dienst einer Mannschaft zu stellen und für jeden Spieler zugänglich zu sein wird von Außenstehenden und angehenden Trainern oft gleichermaßen unterschätzt. In diesem Gastartikel erklärt Brad Nein von educatedcoaches.com, wie ein Trainer zum teamdienlichen Anführer wird.

Vereins- und Teamführung im Sport ist ein besonders spannendes Thema, das immer wieder viele verschiedene Meinungen und Ansätze zum Vorschein bringt. Effektiv gestaltet, lässt sie den gesamten Verein aufblühen, auf und Abseits des Feldes. Auf der anderen Seite kann eine ineffektive Vereinsführung die positiven Erfahrungen der Mitglieder schnell verblassen lassen. Plötzlich ist nicht nur die sportliche Leistung im Keller, sondern auch die Zufriedenheit aller Beteiligten. Die Art und Weise wie ein Team oder ein Verein geführt wird, hat großen Einfluss auf die Vereinskultur und somit auch auf das Verhalten, die Erwartungen und den Zusammenhalt der Mitglieder.

"Ein Leben ist nicht wichtig, mit Ausnahme der Auswirkungen, die es auf andere Leben hat"

(Jackie Robinson)

Andere Trainer, Spieler, Vereinsmitglieder und Familien zu führen erfordert einen Vordenker, der begeistern, entwickeln und effektive Methoden einsetzen kann, um sein Team in eine gute Ausgangsposition zu bringen. Der amerikanische Autor John Maxwell sagt hierzu „Wahre Führung muss der gesamten Gruppe dienen, nicht der Bereicherung des Anführers“ – Das Modell, was dies meiner Meinung nach am besten veranschaulicht ist das des teamdienlichen Trainers.

Rieke, Hammermeiser und Chase (2008) belegen, dass Sportler, die ihren Trainer als teamdienlich wahrnehmen, folgende Eigenschaften, wie:

  • Höhere intrinsische (innere) Motivation

  • Hohe Zufriedenheit mit ihrer sportlichen Erfahrung

  • Verbesserte mentale Stärke

  • Verbesserte Leistungen als Einzelspieler und als Team, gegenüber Sportlern die von wenig teamdienlichen Trainern trainiert werden

vorweisen.

Natürlich hat jeder Trainer seine Lieblingsspieler, keine Frage. Ein teamdienlicher Trainer schafft es aber für jeden Spieler eine vertrauensvolle und integrative Umgebung zu schaffen. Er ist Respektsperson und Anlaufstelle zugleich und gibt jedem Spieler das Gefühl fair behandelt zu werden. Eine gute Beziehung zwischen Trainern und Spielern fördert das Gemeinschaftsgefühl und führt wiederum zu Loyalität zwischen den beiden Gruppen. Ganz nach dem Motto „Einer für Alle und Alle für Einen“ entsteht so ein enormer Zusammenhalt des gesamten Teams (Ebene & O’Connell, 2010). Ein teamdienlicher Trainer zu sein bedeutet jedoch nicht, dass der nie kritisch sein darf. Ganz im Gegenteil kann er gerade in einem über lange Zeit aufgebauten Vertrauensverhältnis Kritik äußern. Wird sie richtig vermittelt, dient sie am Ende der positiven Weiterentwicklung der Spieler. Nur so wird ein wirklicher Teamgeist aufgebaut.

Eine besonders wichtige Eigenschaft des teamdienlichen Anführers ist hierbei die Fähigkeit zur Ermutigung. Anstatt „Du machst das!“ sagt er „Wir schaffen das!“. Teamdienliche Trainer sind selbstlos und wollen Wege finden, von denen die ganze Mannschaft profitiert. Teamdienliche Trainer sind nicht durch eine einzelne, sondern durch viele konsequente Erfahrungen charakterisiert. Solche Erfahrungen führen zu Trainern, die:

  • Engagement für Weiterentwicklung des Teams und des Einzelnen zeigen.

  • Menschen für ihre besonderen und einzigartigen Talente und Eigenschaften akzeptieren.

  • Ihren Spielern zuhören und somit ein positives Lernumfeld schaffen.

  • Mit Eltern und Spielern gleichermaßen und transparent kommunizieren.

  • Weniger erfahrenen Trainern auf ihrem Weg und bei ihrer Entwicklung helfen.

Die teamdienliche Führungsphilosophie kann auf viele Situationen im Leben übertragen werden, wo Richtung und Einfluss nötig sind, nicht nur auf dem Spielfeld.

Coach Brad

website image

Dieser Artikel wurde von Brad Nein, Gründer von educatedcoaches.com geschrieben. Mehr Infos und Artikel findet ihr auf seiner Website, Facebookseite und in unserem planet.training Trainingsblog.

Euer Team von planet.training

bg image //a.storyblok.com/f/73553/1920x960/7a90109df8/cta-registration-background.jpg

Start now with your premium membership

Register now

ELEVATE YOUR GAME